Praxis für Osteopathie & Physiotherapie

Renate Mahler

Reuchlinstr. 1, 71522 Backnang

 

Tel.: 07191-85091

brand-logo Herzlich Willkommen
  • Physiotherapie
    • Physiotherapie
    • Manuelle Therapie
    • PNF
    • Manuelle Lymphdrainage
    • Massage
    • Bindegewebsmassage
    • Atemtherapie
    • Fangopackung
    • Eis / Kältetherapie
    • Traktion
    • Elektrotherapie
    • Kinesio Tape
    • Hausbesuch
    • Gutschein
  • Osteopathie
    • Geschichte der Osteopathie
    • Was ist Osteopathie
    • Häufig gestellte Fragen
    • Ausbildung
    • Kostenerstattung
  • Säuglinge / Kinder
  • Team
    • Renate Mahler
    • Uta Urbild
    • Karen Schüle
    • Stefan Hammerbacher
  • Anfahrt
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz

Ausbildung zum Osteopathen

 

Die Ausbildung zum Osteopathen kann man in Deutschland in einer 5-6jährigen berufsbegleitenden Weiterbildung an verschiedenen Schulen absolvieren. Diese Schulen sollten zur Qualitätssicherung von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Osteopathie (BAO) anerkannt sein. Am Ende dieser Weiterbildung steht eine Prüfung vor einer interdisziplinären Jury.    

 

Zudem kann man nach erfolgreicher Abschlussprüfung eine Abschlussarbeit schreiben, die wiederum vor einer Jury präsentiert werden muss. Danach erhält man den Titel „Osteopath D.O.“.   

 

Da der Begriff „Osteopathie“ in Deutschland nicht geschützt ist, kann es große qualitative Unterschiede zwischen den einzelnen Therapeuten geben, da es auch die Möglichkeit gibt, Teilgebiete der Osteopathie in Einzelkursen in relativ kurzer Zeit zu erlernen. Patienten sollten sich deshalb nicht scheuen, gezielt nach der absolvierten Weiterbildung zu fragen.

 

Eine Therapeutenliste findet man z.B. auf den Seiten der osteopathischen Berufsverbände:

- Verband der Osteopathen Deutschlands (VOD).

Osteopathie zählt in Deutschland zur Heilkunde. Nach deutschem Recht dürfen nur Ärzte und Heilpraktiker die Heilkunde selbständig ausüben.

Zurück
Weiter